01.12.2015 von Axel Kleinecke
Das Projekt „Erinnerungswerkstatt“ und eine Buchvorstellung anlässlich des Mauerfalls vor 25 Jahren
Einwanderung war ein gesellschaftliches Phänomen schon in der DDR und in der BRD, aber wenn es um gesellschaftliche Umbrüche wie den Mauerfall von 1989 geht, finden Sichtweisen von Migranten und Migrantinnen nur selten Eingang in die kollektive Erinnerung, in Gedenkfeiern und in Geschichtsbüchern.
Jetzt anhören Die Teilhabe von Eingewanderten an der deutschen Geschichte
19.11.2015 von Axel Kleinecke
Das Erzählcafé des Projektes „Erinnerungswerkstatt“ im Historischen Museum Hannover am 11.10.2014 - Ungekürzte Mittschnitte
Das Erzählcafé ist Teil des Projekt-Netzwerkes „Erinnerungswerkstatt“, das von 2008 bis 2015 geforscht hat und an der Leibniz Universität Hannover koordiniert wurde. Das Projekt hat sich anlässlich des anstehenden Jahrestages des Mauerfalls zur Aufgabe gemacht, auch und speziell die Sicht von Migranten und Migrantinnen aus Ost und West auf dieses Ereignis und seine Auswirkungen auf deren Lebensumstände zu untersuchen.
Jetzt anhören 25 Jahre Mauerfall – 25 Jahre geteilte Geschichte. Migranten und Migrantinnen aus Ost und West erinnern sich.