01.12.2015 von Axel Kleinecke
Das Projekt „Erinnerungswerkstatt“ und eine Buchvorstellung anlässlich des Mauerfalls vor 25 Jahren
Einwanderung war ein gesellschaftliches Phänomen schon in der DDR und in der BRD, aber wenn es um gesellschaftliche Umbrüche wie den Mauerfall von 1989 geht, finden Sichtweisen von Migranten und Migrantinnen nur selten Eingang in die kollektive Erinnerung, in Gedenkfeiern und in Geschichtsbüchern.
Jetzt anhören Die Teilhabe von Eingewanderten an der deutschen Geschichte
17.07.2012 von Internationaler Frauensendeplatz
Wenn demnächst die "Wasserstadt Limmer" errichtet wird, ist die Erinnerung daran im Wortsinn überbaut. Der Situation der im KZ Limmer inhaftierten Frauen widmet sich dieser Beitrag. An ihre Qualen, aber auch an ihre Überlebensstrategien soll erinnert werden.
Informationen zu Projekten und zur Arbeit des seit 2008 bestehenden Arbeitskreises für die Errichtung eines Mahnmals für das Frauen-KZ Limmer finden sich unter: www.KZ-Limmer.de
Jetzt anhören Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer