14.06.2014
Unter dem Motto "Frauen gestalten Bewegungen" unternahmen im April zehn Frauen eine Bildungsreise nach Istanbul. Ihnen ging es vor allem darum, dort Erfahrungen und Perspektiven von frauenbewegten Frauen aus unterschiedlichen Zusammenhängen kennen zu lernen und einen Einblick in die Arbeit einiger der zahlreichen sozialen und kulturellen Initiativen in dieser pulsierenden widersprüchlichen Riesenstadt zu bekommen.
Jetzt anhören Frauenbildungsreise nach Istanbul
03.10.2013
Seit mehr als 2 Jahren tobt in Syrien ein blutiger Bürgerkrieg. Der ursprüngliche Aufstand, das Aufbegehren von Teilen der Bevölkerung gegen Ungerechtigkeit und Willkürherrschaft des Assad-Regimes, ist zerrieben – oder gekidnappt worden, wie eine Samira sagt, die in Antakya lebt, einem Ort in der Provinz Hatay direkt an der türkisch-syrischen Grenze. Samira stellt ihre Sicht auf den syrischen Bürgerkrieg dar und erläutert einige Aspekte der gegenwärtigen politischen Situation in der Türkei nach den Gezi-Park-Protesten.
Jetzt anhören Der syrische Bürgerkrieg aus Sicht einer Bewohnerin der türkisch-syrischen Grenzstadt Antakya
14.01.2013
In den Räumen des Kurdischen Informationsbüros nahe dem Pariser Nordbahnhof wurden in der Nacht des 9. Januar 2013 drei kurdische Aktivistinnen ermordet: Sakine Cansiz, Fidan Dogan und Leyla Söylemez. Sie wurden mit gezielten Schüssen in Kopf und Bauch regelrecht hingerichtet. Das Massaker fand vor dem Hintergrund möglicher Friedensgespräche zwischen der türkischen Regierung und dem PKK-Vorsitzenden Öcalan statt und es konnte geschehen, obwohl das Kurdische Informationsbüro höchstwahrscheinlich rund um die Uhr von der französischen politischen Polizei observiert wird. Auf der 18. Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin gaben kurdische StudentInnen dazu eine Erklärung ab.
Jetzt anhören Statement kurdischer Studierender aus Berlin zur Ermordung der kurdischer Aktivistinnen Sakine Cansiz, Fidan Dogan und Leyla Söylemez